Die Windverhältnisse bzw. das Windpotenzial eines Standortes entscheidet maßgeblich über den zu erwartenden Energieertrag bzw. die Wirtschaftlichkeit eines Windparkprojekts. MeteoServ bietet Ihnen hierzu aussagekräftige Windgutachten und Energieertragsprognosen die auf der Basis der aktuellen Technischen Richtlinie Teil 6 (TR6) der Fördergesellschaft Windenergie e. V. (FGW) erarbeitet werden. Als anerkannter Gutachter werden die von uns erstellten Windpotenzial- und Energieertragsprognosen nach qualitätsgesicherten und europaweit anerkannten Verfahren (z.B. WAsP, Risoe National Laboratory) berechnet.

Unsere Leistungen im Einzelnen:
- Besichtigung des Projektstandortes und Vergleichsanlagen
- Aufnahme der technischen Daten der Windenergieanlagen
- Digitalisierung des Geländes (DGM) und der Rauigkeit
- Auswertung von Windmessungen und/oder Betriebsdaten von Vergleichsanlagen, Langzeitkorrektur mit Hilfe von Windindices
- Berechnung der Windklimatologie (Weibull-Verteilung, Windpotenzial in Nabenhöhe)
- Berechnung des langjährigen mittleren Energieertrags des Windparks, Abschattungsverluste, Turbulenzeffekte
- Ermittlung von Leistungskennzahlen wie z.B. Wirkungsgrad, Volllaststunden oder Nutzungsgrad
- Bewertung und Unsicherheitsangaben der Prognoseergebnisse
- Überschreitungswahrscheinlichkeiten
- Gutachten nach TR6: Darstellung aller Ergebnisse und Verfahren in Berichtsform
- 60 %-Referenzertrag-Nachweis nach EEG / TR6
MeteoServ – Spessartring 7, 61194 Niddatal
Tel.: +49 (0)6034 / 9023010, Fax: +49 (0)6034 / 9023013, Email: » info@meteoserv.de